Warum die Überprüfung von Referenzen nicht verhandelbar ist

Sie haben den perfekten Kandidaten für die Leitung Ihres neuen Restaurants gefunden, jemanden mit einem unglaublichen Lebenslauf und ebenso beeindruckenden Erfolgen, die seine Fähigkeiten und seine Erfolgsbilanz belegen. In Vorstellungsgesprächen hat er sich als einfühlsam und kompetent erwiesen. Sie sind überzeugt, dass er eine fantastische Ergänzung für Ihr F&B-Team sein wird, und Sie sind bereit, ihn einzustellen. Eine tolle Erfolgsgeschichte, oder?
Wenn es um die Suche nach Führungskräften im Gastgewerbe geht, gibt es einen Teil des Einstellungsverfahrens, der oft übersehen wird: die Überprüfung der Referenzen. Dieser Teil, der meist der letzte Schritt ist, ist tatsächlich wichtig und vorteilhaft, um das gesamte Bewerberprofil zu vervollständigen. Während die Überprüfung von Referenzen manchmal als Formalität behandelt oder aus Zeitgründen übersprungen wird, kann sie tatsächlich den Unterschied zwischen einer erfolgreichen Einstellung und einer kostspieligen Fehlbesetzung ausmachen.
Deshalb sind wir der Meinung, dass jede Suche einen Referenz-Check beinhalten sollte!
1: Der menschliche Faktor: Feststellen, ob der Kandidat die richtige Wahl ist
In unserem Gastgewerbe kann die kulturelle Eignung über Erfolg oder Misserfolg eines Teams entscheiden. Die Überprüfung von Referenzen hilft bei der Beurteilung, ob der Kandidat zur Kultur passt, da die richtigen Fragen viel über den Arbeitsstil, die Anpassungsfähigkeit und die Werte des Kandidaten verraten können.
Konzentrieren Sie sich auf die Qualitäten, die Ihr Unternehmen am besten voranbringen. Dies sind Themen, die für Ihre Unternehmenskultur wichtig sind, wie Zusammenarbeit, Kommunikationsstil, Integrität oder Innovation. Wenn Ihre Lebensmittel- und Getränkeabteilung beispielsweise auf effektive Kommunikation angewiesen ist, kann eine Referenzprüfung Aufschluss darüber geben, wie der Kandidat den Umgang mit verschiedenen Interessengruppen gehandhabt hat und wie er andere motiviert und inspiriert hat.
2: Validierung von Erfahrungen und Leistungen
Die Überprüfung von Referenzen bietet eine Möglichkeit, die Erfahrungen und Leistungen eines potenziellen Bewerbers zu bestätigen. Lebensläufe und Vorstellungsgespräche geben einen Einblick in den Hintergrund und die Fähigkeiten einer Person, aber frühere Vorgesetzte können konkrete Beispiele für ihre Leistungen nennen. Diese Beispiele zeigen, wie ein Bewerber führt und verwaltet und wie er mit Konflikten umgeht.
Einblicke, die von unschätzbarem Wert sind, um zu beurteilen, ob der Bewerber wirklich der Richtige ist. Die Überprüfung der Erfahrung des Bewerbers gibt Ihnen die Gewissheit, dass sein Werdegang mit den Anforderungen und Erwartungen der Stelle übereinstimmt. Eine Überprüfung der Referenzen bestätigt nicht nur die angegebenen Leistungen des Bewerbers, sondern vermittelt auch ein klareres Bild davon, wie er seine Fähigkeiten in der Praxis einsetzt.
3: Potenzielle Risiken identifizieren
In der schnelllebigen Welt des Gastgewerbes kann die Überprüfung von Referenzen eine entscheidende Rolle bei der Aufdeckung potenzieller Risiken spielen, die im Lebenslauf oder im Vorstellungsgespräch nicht direkt sichtbar sind. Selbst bei den qualifiziertesten Bewerbern kann es Bereiche geben, die Anlass zur Sorge geben, sei es, dass sie Schwierigkeiten bei der Führung von Teams haben, mit Druck nicht umgehen können oder ein bedenkliches Verhalten zeigen. Gespräche mit ehemaligen Managern helfen Ihnen dabei, Erkenntnisse über mögliche Schwachstellen zu gewinnen, die sich auf die Fähigkeit des Bewerbers auswirken könnten, in Ihrem Hotel oder Restaurant erfolgreich zu sein.
Die frühzeitige Erkennung kleiner und großer Risiken hilft Ihnen, fundierte Einstellungsentscheidungen zu treffen, die sich langfristig als kosteneffizient erweisen werden. Die Überprüfung von Referenzen hilft bei der Vorhersage künftiger Leistungen, da Sie den potenziellen Erfolg in der jeweiligen Rolle vorhersehen können. Sie sind aber auch besser in der Lage, potenzielle Herausforderungen vorherzusehen, was ebenso wichtig ist.
Was ist Ihr Standpunkt zu Referenzprüfungen? Ist sie auch in Ihrem Unternehmen nicht verhandelbar? Wir sind gespannt auf Ihre Erfahrungen und darauf, wie sich dieser letzte Schritt auf Ihre Einstellungsentscheidungen ausgewirkt hat. Egal, ob es dazu beigetragen hat, eine gute Einstellung zu bestätigen oder eine kostspielige Fehlbesetzung zu vermeiden, wir sind gespannt auf Ihre Erkenntnisse!